Dwight Edwin Stones

amerikanischer Leichtathlet (Hochsprung); Olympiadritter 1972 und 1976; Weltrekordler 1973, als er als erster Mensch 2,30 m übersprang, 1976 verbesserte er die Leistung auf 2,32 m; später u. a. Fernsehkommentator

Erfolge/Funktion:

Dritter bei Olympischen Spielen 1972 und 1976

* 6. Dezember 1953 Los Angeles/CA

Internationales Sportarchiv 11/1980 vom 3. März 1980

Der 1,97 m große und 81 kg schwere Stones hat keinen Beruf gelernt. Er war nur Hochspringer und ein smarter Geschäftsmann dazu. Auf dem grauen Markt der Leichtathletik-Amateure kassierte er pro Start 2 000 Dollar. Diese Gage wurde zu "gemeinnützigen Zwecken" an den "Desert Oasis Track Club" in Long Beach überwiesen. Die einzigen Mitglieder dieses Klubs waren er selbst und seine Verwandten. Im Jahr 1978 kassierte er für eine ABC-SHOW 33 600,- Mark und deshalb wurde er von seinem Verband auf Lebenszeit gesperrt. Er beteiligte sich dann an dem Fernseh-Spektakel "Supersportler", bei dem prominente Athleten zu einem mehrkampf im Tennis, Schwimmen, Rudern, Gewichtheben, Laufen und Radfahren antreten mußten. Stones lebt in einem 130 000 Dollar Appartment an der Lagune von Long Beach. Zwischendurch betätigt er sich als der am schnellsten sprechende Fernsehkommentator.

Laufbahn

Die lebenslange Sperre des Dwight Stones wurde im November 1979 ...